Jahreshauptversammlung (JHV) des Hauptvereins vom 18. März 2019
Hauptthema der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Verabschiedung der neuen Satzung. Da bei dem letzten Versuch unsere neue Vereinsstruktur umzusetzen noch formale Einwände durch das Amtsgericht gemacht wurden, war eine erneute Verabschiedung dieser Satzung bei der JHV notwendig.
Wie zu erwarten wurde die Satzung einstimmig beschlossen und nun ist der Weg frei die notwendigen Restrukturierungen in den Abteilungen des Vereins umzusetzen. Die Neuerungen in der Satzung beinhalten hauptsächlich eine höhere Freiheit und Eigenverantwortung der Abteilungen bei der Gestaltung ihres Sportbetriebs. Der Hauptvereinsvorstand kümmert sich vornehmlich nur noch um die Kernaufgaben, die notwendig sind, damit die Abteilungen gute Voraussetzungen zur Durchführung ihres Sportbetriebs haben.
Weiterhin konnten auch bei der diesjährigen JHV wieder viele verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement geehrt werden. Hervorzuheben ist hier an dieser Stelle die Ehrung von Herrn Werner Muth, der für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden durfte.
Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zu unserem Verein.
Nach den weiteren Formalien wie Berichterstattung und Entlastung des gesamten Vorstands, welcher einstimmig erfolgte, gab es eine außerplanmäßige Bekanntgabe des 1. Vorsitzenden Markus Huth.
Markus bedauert es sehr, aber leider sind die Aufgaben und Pflichten eines 1. Vorsitzenden nicht mehr mit seinen beruflichen Verpflichtungen vereinbar, so dass er um Verständnis für die Niederlegung seines Amtes bei den Mitgliedern warb. Dies war für alle Anwesenden eine sehr große Überraschung, aber glücklicherweise bot Markus an, dass er mit seiner Kompetenz sich dem neugeschaffenen Amt des Kassenwarts der Abteilung Rollhockey widmen würde, wenn dies die Abteilung wünsche. Diese Aufgaben wären besser mit seinen beruflichen Belangen vereinbar, da sie nicht so sehr eine örtliche Präsenz in Darmstadt erfordern, wie dies beim Amt des 1. Vorsitzenden der Fall war.
Der gesamte Vorstand dankt Markus für seinen Einsatz in den letzten Jahren und freut sich sehr, dass er dem Verein weiterhin in leitender Funktion erhalten bleibt.
Somit besteht der aktuelle geschäftsführende Vorstand derzeit nun aus vier Personen, deren Aufgabengebiet sich wie folgt gliedert:
- Jutta Becker, Geschäftsführerin
- Wolfram Cuntz, Vorstand Liegenschaft
- Nicole Cepa, Vorstand Finanzen
- Jan Koch, Vorstand Sportbetrieb
Da drei dieser vier Personen aber in absehbarer Zeit nicht mehr für weitere Amtszeiten zur Verfügung stehen muss auch im Hauptverein ein Erneuerungsprozess in Gang gesetzt werden.
Aus diesem Grund wurde vom Vorstand das Projekt „Countdown“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt hat zur Aufgabe neue engagierte Vorstandsmitglieder für den Verein zu gewinnen.
Deswegen werden wir mittels Mitglieder-Mails und Berichterstattung auf der Homepage euch in den kommenden Monaten Informationen geben zu Themen wie:
- Wofür steht unser Verein?
- Wie wollen wir neue Engagierte für unseren tollen Verein gewinnen?
- Warum sollte man sich auch als Vorstand bei einem Verein einbringen und was bringt es demjenigen persönlich?
Die Laufzeit dieses Projektes beträgt ein Jahr und die JHV 2020 wurde somit genau ein Jahr nach der diesjährigen JHV für den 18. März 2020 terminiert, damit der Verein RSC Darmstadt mit all seinen Gremien gut für die Zukunft aufgestellt sein wird.
Dankenswerterweise erklärte Jürgen Warmbier sich bereit, die Leitung dieses Projekts zu übernehmen, so dass der Vorstand hier stark entlastet wird.
Einen ausführlicheren Bericht zur Jahreshauptversammlung kann hier - RSC_News_JHV-2019.pdf - runtergeladen und ausgedruckt werden. Einen recht herzlichen Dank hierfür geht an die Autorin Jutta Becker.